Basenfasten ist ein sanfter und schonender Weg den Körper zu entschlacken, das Körpergewicht zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.
Der Genuss von basischen Mahlzeiten kann den Einstieg in eine gesündere Ernährung und Lebensform erleichtern. Durch einfache Veränderungen der Ess- und Lebensgewohnheiten kann der Säure-Basen-Haushalt optimal reguliert werden.
Beim Basenfasten werden täglich 2-3 Mahlzeiten - ca. 95 % basische Lebensmittel – aufgenommen, d.h. Lebensmittel, die der Körper zu Basen umbauen kann, wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Samen, Nüsse, Kräuter, Keimlinge. Die Verdauungsorgane und der Stoffwechsel werden entlastet und der Körper kann mit der Ausscheidung der Schlacken beginnen.
Das Abendessen wird gemeinsam vor Ort eingenommen, eine Suppe für den nächsten Tag kann auf Wunsch bestellt werden. Für das Frühstück werden Rezepte mitgegeben. Unterstützt wird das Fasten mit Bewegungseinheiten und Entspannungsübungen.
Um auch beim Basenfasten die Autophagie positiv zu beeinflussen, werden wir neben basischen Mahlzeiten auch gezielt Essenspausen einhalten (16/8 oder 20/4).
Warum hat Fasten Auswirkungen auf meine Gesundheit?
Welche Fastenmethode ist für mich geeignet?
Wie lange darf ich fasten?
Kann ich mein Gewicht mit Fasten reduzieren?
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Thema!
Kostenlos - Anmeldung bis 08.11.22
Das erwartet Sie:
Kosten: EUR 240,00
Anmeldung bis 22.12.2022
Genauere Informationen folgen!
Bei Interesse bitte um Voranmeldung. Danke
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden Sie über die Kurse ehestmöglich informiert.
HELGA KRASSNIG
Impuls Master Practitioner
Ärztlich geprüfte Fastenleiterin